Wir besuchen noch das Fort, so sieht das bei Tag aus
und schauen uns die Marina des Korfu Sailing Clubs an, direkt unterhalb des Fort, dort überwintern einigen Yachten, es ist dort recht günstig, für 1200.-€ könnte man dort bis Ende März liegen.
Nach dem Abendessen geht dann los, es ist komplett windstill und laut Wetterbericht macht auch der Nordwind in der Strasse von Otranto Pause. Mal sehen ob das auch stimmt.
Wind ist jetzt erstmal keiner mehr zu finden auf dem Weg in die Adria. Wir legen gegen Mittag ab und laufen nach Korfu und ankern dort südlich des Forts.
Heute ist Grillabend, vor malerischen Kulisse.
Es ist „Sommer“ in Griechenland, keine Wolke am Himmel, an Regen nicht zu denken. Die Themperaturen tagsüber bei 25°. Die Tage allerdings sind kurz und die klaren Nächte richtig kühl. Um wenigsten ein wenig segeln zu können, nutzen wir die Morgen-Thermik der Ionischen Inseln, so von 3 bis 10 Uhr morgens kommt meist eine schöne Brise aus SE. So ist das im Sommer und eben auch bei einer so ausgeprägten Sommerlage im Herbst. Wir starten also um 5 Uhr morgens und können immerhin zwei Drittel der Strecke zur Nisos Paxoi segeln.
Als wir mittags dort ankommen liegt nur eine einzige weiter Segelyacht im rundum geschützten Naturhafen der Insel (Limin Gaios). Bis abend füllt sich der Hafen fast vollständig mit ca. 35 weiteren Yachten, fast alles Charterboote. Viele aus Deustchland, es sind ja Herbstferien.
Die Stimmung in Paxoi läßt sich am besten mit diesem Bild beschreiben
Einfach nur chillig. Paxoi’s Hafenkatzen geht es übrigens ausgezeichnet! (gut genährt uns gesund)